Zu wissen, wie man das Baby nachts anzieht, ist entscheidend, um seinen Komfort, seinen erholsamen Schlaf und seine stabile Körpertemperatur zu gewährleisten. Das Baby zu warm anzuziehen kann zu Überhitzung führen, während zu leichte Kleidung es frieren lassen kann. Hier ist ein praktischer Leitfaden, um die Nachtbekleidung Ihres Säuglings das ganze Jahr über entsprechend den Temperaturen und Jahreszeiten anzupassen.
Die ideale Zimmertemperatur für das Babyzimmer
Die Zimmertemperatur sollte zwischen 18 und 20 Grad liegen. Dieser Temperaturbereich fördert den Schlaf des Babys ohne Überhitzungsrisiko. Ein Thermometer ist unerlässlich, um zu überprüfen, dass der Raum weder zu kalt noch zu warm ist.
Die Rolle der Schlafsäcke und des TOG-Werts
Die Schlafsack (oder Turbulette) ist eine sichere Nachtbekleidung. Er ersetzt die Bettdecke oder die Decke und ist in verschiedenen TOG-Werten erhältlich, je nach Jahreszeit:
-
TOG 0,5 bis 1 : für den Sommer oder hohe Temperaturen
-
TOG 1 bis 2: für die Übergangsjahreszeiten (Frühling, Herbst)
-
TOG 2,5 bis 3: für den Winter oder kalte Zimmer
Die Wahl des richtigen TOG sorgt dafür, dass das Baby warm bleibt, ohne das Risiko von übermäßigem Schwitzen.
Wie zieht man das Baby nachts je nach Temperatur an?
Temperatur zwischen 16 und 18°C – Kühl
Empfohlene Kleidung:
-
Langarmbody
-
Baby-Pyjama aus Nicki oder Fleece
-
Schlafsack TOG 2,5 oder 3
-
Socken, Hausschuhe und eventuell eine Mütze
💡 Tipp: Überprüfen Sie die Extremitäten (Hände und Füße), um sicherzustellen, dass das Baby nicht auskühlt.
Temperatur zwischen 18 und 20°C – Ideal
Empfohlene Kleidung:
💡 Ein leichter Pullover oder eine Strickjacke kann bei Unsicherheit hinzugefügt werden, aber vermeiden Sie unnötige Kleidungsschichten.
Temperatur zwischen 20 und 22°C – Mäßig warm
Geeignete Kleidung:
💡 Wenn das Baby schwitzt, wählen Sie einen Kurzarm-Body aus weicher Baumwolle.
Temperatur zwischen 22 und 24°C – Warm
Zu bevorzugen:
💡 Verwenden Sie Naturmaterialien wie Baumwolle oder Musselin, damit die Babyhaut atmen kann.
Temperatur über 24°C – Sehr warm
Empfohlene Kleidung:
💡 Denken Sie daran, die Rollläden tagsüber zu schließen, verwenden Sie einen Ventilator oder einen Luftkühler, um das Zimmer auf einer angemessenen Temperatur zu halten.
Das Baby je nach Jahreszeit anziehen
Im Sommer
-
Leichter Baumwollbody, Kurzarm-Pyjama oder ärmelloser Schlafsack
-
Bevorzugen Sie atmungsaktive Textilien
-
Bei Hitzewellen lassen Sie das Baby nur in der Windel schlafen
Im Herbst und Frühling
-
Baumwoll-Pyjama, Langarmbody
-
Schlafsack TOG 1,5 bis 2
-
Planen Sie Kleidung zum Übereinandertragen (Pullover, Weste, leichte Jacke) ein
Im Winter
-
Samt-Pyjama, Langarmbody, Socken, Mütze
-
Warmer Schlafsack TOG 2,5 bis 3
-
Sie können auch einen Engelsschlafsack, einen Schlafsack oder eine Strickjacke verwenden
💡 Überprüfen Sie, ob Ihr Baby weder zu warm noch zu kalt ist, indem Sie seinen Nacken oder seinen Rücken berühren.
Tipps, um Ihr Baby nachts richtig anzuziehen
1. Überwachen Sie die Raumtemperatur
Ein Thermometer im Zimmer hilft Ihnen, die Nachtkleidung anzupassen. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 20°C.
2. Vermeiden Sie Zugluft
Auch wenn eine gute Luftzirkulation wichtig ist, stellen Sie sicher, dass das Baby nicht direkt einem kalten Luftzug ausgesetzt ist.
3. Verwenden Sie geeignete Materialien
Bevorzugen Sie Materialien wie:
-
Bio-Baumwolle
-
Weicher Samt
-
Atmungsaktives Strickmaterial
-
Vermeiden Sie synthetische Materialien, die zu übermäßigem Schwitzen führen können
4. Überladen Sie die Kleidung nicht
Ein zu warm angezogenes Baby kann schlecht schlafen, schwitzen oder Fieber bekommen. Eine einfache Regel: Ziehen Sie Ihrem Baby eine Schicht mehr an als sich selbst.
Fazit
Die Babykleidung für die Nacht entsprechend der Zimmertemperatur und der Jahreszeit anzupassen, ist entscheidend für sein Wohlbefinden. Mit einem angepassten Schlafsack, atmungsaktiver Kleidung und regelmäßiger Überwachung sorgen Sie dafür, dass Ihr kleines Bündel das ganze Jahr über ruhig schlafen kann.
Ob es warm oder kalt ist, Ihre Priorität ist es, Ihr Baby auf der richtigen Temperatur zu halten, ohne Überhitzung, damit es komfortabel und sicher schlafen kann.